UX Design mit Hello x
Das Nutzungserlebnis ist dein Produkt.
Wir entwickeln digitale Produkte und Services – mit begeisternder User Experience und ganzheitlich gedachtem Design.
Form follows Function. Function follows Strategy.
Alles beginnt mit einer UX-Strategie. Wie verankern Sie Nutzersicht als Dimension in Prozessen? Wie machen Sie User Experience als Handlungsfeld im Unternehmen greifbar? Wie machen Sie den Effekt von UX-Maßnahmen sichtbar? Wir sind Ihr Sparring-Partner für nutzerzentrierte Produktentwicklung und steigern schrittweise Ihren UX-Reifegrad.
Wie ein großes Haus voller Leben
Wir entwickeln klare Hierarchien, greifen auf gelernte Denkmuster zurück und durchbohren historisch gewachsene Konzepte. Denn eine gute Informationsarchitektur gibt den Nutzer:innen im Gewusel der Schauplätze Orientierung. So entstehen zugängliche Strukturen und User Experiences, in denen man sich immer aufgehoben fühlt.
Wir denken größer
Sevicedesign
Immer wieder kommen wir an den Punkt im Projekt, an dem Entscheidungen im UX Prozess grundlegendere Strukturen Ihres Unternehmens berühren:
Wie spielt alles zusammen? Wie orchestrieren wir unsere verschiedenen Kanäle und Kontaktpunkte. Wie gestalten wir positive Erlebnisketten für unsere Kund:innen?
Wir entwickeln kundenzentrierte Antworten und markengerechte Kontaktpunkte. Kurz: Design, das eure Kund:innen direkt anspricht und ihre Probleme löst.
UX Design 101
Wir organisieren wir unsere Prozesse? Ganz auf Ihre Situation abgestimmt.
Einen idealen Prozess haben wir dennoch – wie immer iterativ und partnerschafltich.
Unsere Leistungen im Bereich User Experience Design
UX Strategie
Wie entsteht ein gemeinsamer Nordstern für kundenzentriertes Handeln? Wie verankert ihr Nutzersicht als Dimension in Prozessen? Wie macht ihr User Experience als Handlungsfeld im Unternehmen greifbar? Wie macht ihr den Effekt von UX-Maßnahmen sichtbar?
Wir sind euer Sparring-Partner für nutzerzentrierte Produktentwicklung und steigern schrittweise euren UX-Reifegrad.
Requirements Engineering
Haben wir ein Zielbild entwickelt, geht es an die Umsetzung. Wir sammeln Interessen aus eurem Unternehmen und Rahmenbedingungen aus Systemen und Branche. Das alles gießen wir mit dem Wissen über die Nutzer zusammen. Heraus kommen handhabbare Aufgaben die sicherzustellen, dass das Endprodukt den Anforderungen der Kunden und anderen Stakeholdern entspricht.
- Benchmarking
- Desk-Research
- Anforderungserhebung
- Frame-Work Auswahl
Produktvision
Was muss unser Produkt können? Wie validieren wir unsere Annahmen? Was sollten wir als nächstes tun? Wir schärfen das Zielbild. verdichten deines digitalen Geschäftsmodells und schaffen Orientierung im Produktteam.
- Product Discovery
- Product Vision
- Jobs to be done
- Business Model Design
- MVP
UX Expert Reviews
Unsere Expert:innen evaluieren bestehende Produkte, Websites oder Apps auf Basis von Best Practices und Heuristiken. Klingt akademisch, ist aber echter Mehrwert.
Informationsarchitektur
Was brauchen Nutzer in welchem Moment? Welche inhaltlichen Angebote machen wir? Wie gliedern wir Inhalte und führen Nutzer:innen? Dein Hauptmenü ist „historisch gewachsen“? Als Informationsarchitekten entwickeln wir aus Nutzersicht den Masterplan für den Umgang mit Inhalten und schaffen Orientierung. So entstehen zugängliche Strukturen und hilfreiche Schauplätze.
- Content Inventory
- Card Sorting & Tree Testing
- Content Strategy
- Concept Model & Sitemap
- User Flows
- UX Writing
- Content Plan
UI Design
Im Interface kommen alle Vorüberlegungen zusammen. Wir entwickeln Farben, Icons und Layouts sowie die Interaktion mit diesen Elementen.
UX Mentoring und Trainings
Von unseren Erfahrungen könnt ihr profitieren. In verschiedenen Formaten steigern wir praxisbezogen das UX-Know-How eures Teams und so auch den UX-Reifegrad des gesamten Unternehmens. Im Anschluss an Projekte nutzen wir diese Methoden, um eine nachhaltige Übergabe zu ermöglichen und Wissen zu transferieren. So stellen wir sicher, dass die Projektergebnisse im Unternehmen weiter wachsen. Best Practices und Anekdoten gibt es oben drauf.
- Methodencoaching
- Strukturiertes Offboarding
- Wissenstransfer
User Research
Die Basis für eine gute UX ist ein solides Wissen über die Nutzer:innen. Je nach Projektstand sind dafür unterschiedliche Methoden von Interviews zu Testings sinnvoll.