hello x

    Schon betriebsblind? Unser Gegenmittel: Die UX Expert Review

    Die Bedienbarkeit soll simpel und leicht sein. Reibungslos. Intuitiv. Verständlich. Die User Experience innovativ begeisternd aber trotzdem irgendwie vertraut sein. Schnell ist man als Anbieter, Hersteller oder Markeninhaber, aber auch als originäre(r) Designer:in betriebsblind, wenn es um die eigene z.B. Website, App oder das Intranet geht. Die UX Expert Review schafft Abhilfe.

    Florian Schmetz

    20/12/2021

    UX Analyse | Best Practices | Quick Wins 

    Zwei Menschen sitzen vor ihren Laptops und diskutieren zu Review Ergebnissen.

    „Das eigene digitale Produkt funktioniert, schließlich kann ich es doch gut bedienen, richtig?“

    Diese Aussage trifft selten für die gesamte Zielgruppe zu und es gibt kleinere oder größere Irritationen, Probleme oder besonders unerfreuliche Aufgaben bzw. Abbrüche bei der Interaktion mit deinem digitalen Produkt. Fragezeichen auf der Stirn führen zu Frustration, zu weniger Klicks, zu weniger zufriedenen Kund:innen. 

    Design Reviews heben das UX-Niveau

    Hier kann ein etabliertes Revisionsformat durch digitale Profis Abhilfe schaffen. In Design Reviews werden digitale Produkte durch UX-Profis begutachtet. Ziel ist die Aufdeckung von Optimierungspotenzialen. Design Reviews sind eine Alternative zum User / Usability Testing, bei dem User aus der jeweiligen Zielgruppe für qualitative oder quantitative Tests hinzugezogen werden. Der wesentliche Vorteil liegt dabei in einem reduzierten Aufwand, bzw. in schnelleren und kostengünstigeren Ergebnissen. 

    Der richtige Zeitpunkt für Design Reviews ist idealerweise vor einer geplanten größeren Redesign-Phase, grundsätzlich aber in jedem Stadium – das heißt sowohl in der Konzeptionsphase als auch im “fertigen“ Zustand einer digitalen Anwendung. 

    UX Expert Reviews bringen einen neuen Blickwinkel

    Dabei sind UX Expert Reviews eine Unterform von Design Reviews, zu denen die sogenannte Heuristische Evaluation und die Designkritik (Gruppendiskussion) zählen. Wichtig dabei ist, dass bei einer UX Expert Review die Expert:innen nicht die ursprünglichen Designer:innen des Produkts sind, sondern als externe Expert:innen eine unvoreingenommene Sicht auf das Produkt mitbringen. Das von Psycholog:innen als Priming (frei übersetzt: Prägung der Erwartungen auf Basis von unmittelbar vorher gemachten Erfahrungen) definierte Phänomen gilt es möglichst auszuschalten. 

    Strukturierte Untersuchung von Usability, Design und resultierender Experience

    Reviews erfolgen strukturiert. Die Expert:innen bestimmen zum Beispiel  Szenarien, die die echten User in der Interaktion mit dem Produkt durchleben würden. Anhand dieser Szenarien “durchlaufen” und analysieren die Expert:innen dann selbst das Produkt. Neben vielen anderen Aspekten werden Punkte wie die Verständlichkeit von Informationsarchitektur, Navigation und inhaltlichem Aufbau bewertet. 

    Neben den individuell zu definierenden Szenarien dienen die klaren Vorgaben gemäß der DIN EN ISO 9241, die Standards für die Mensch-Computer-Interaktion definiert, der Strukturierung von Reviews. Die Einhaltung bzw. Abweichung dieser Standards lässt sich zudem direkt in Optimierungspotentiale übersetzten. Grundlegende Ableitungen lassen sich auf Basis der „10 Usability Heuristics“ nach Nielsen auf jedes User Interface anwenden und dienen als Leitplanken für deren Gestaltung. 

    In der Regel untersuchen mehrere UX Expert:innen unabhängig voneinander die digitale Anwendung und tragen im Anschluss ihre Untersuchungsergebnisse zusammen, diskutieren diese, priorisieren einzelne Probleme. Um komplexere Optimierungen der Usability besser zu veranschaulichen, werden dem zum Abschluss erstellten Report – neben den vornehmlich schriftlichen Handlungsempfehlungen – Wireframes zur Lösungsskizzierung beigefügt. 

    Das hello x Team bei einer UX Review Diskussion.

    Die hello x Expert Review

    Ist die Expert Review das Richtige für mein Produkt?

    Du erhältst weitere Informationen auf unserer Angebotsseite oder lass dich gerne direkt von uns beraten.

    Verständliche Ergebnisse mit klaren UX-Handlungsempfehlungen

    Eine UX Expert Review endet somit in einen Bericht, der Stärken und Optimierungspotenziale der gegenwärtigen Usability, des Designs und der resultierenden Experience auflistet. Die Potenziale wiederum werden gewichtet bzw. priorisiert und durch belastbare Handlungsempfehlungen auf Basis von User Experience Fachwissen und klar definierten Standards dargestellt. Best Practice Lösungen helfen dabei, die Lösung der Probleme zugänglich zu machen. Zudem zeigen Wireframes oder andere Visualisierungen konkret, wie die Optimierung aussehen kann 

    Titelbild: Photo by Charles Deluvio on Unsplash

    Es gibt noch mehr zu entdecken…